Fernstudium Dipl. Sprachförderpädagoge/-pädagogin

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“. Dieses Zitat von  Wilhelm von Humboldt  ist eines der berühmtesten im Zusammenhang mit Sprachförderung und untermauert, wie wichtig es ist, die entsprechenden Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Kompetenzen diesbezüglich zu besitzen. Denn Sprache eröffnet uns Türen und Tore der Welt und ermöglicht den Menschen mündlich wie auch schriftlich zu kommunizieren, egal ob innerhalb der Familie oder auch international. Sprache ist aber nicht nur eine Notwendigkeit unseres zivilisierten Lebens, sondern auch ein Mittel, um Gefühle auszudrücken, sich Wissen anzueignen oder es zu vermitteln, schriftlich zu kommunizieren, Körpersprache einzusetzen,  in Interaktion zu treten und ein soziales Miteinander zu leben.

Ebenso setzt eine gesunde Sprachentwicklung auch psychische und physische Gesundheit voraus, welche wiederum zur Erfüllung der Bedürfnispyramide von Maslow, unter anderem auch durch entsprechende kommunikative Kompetenzen, führt.

Gehen Sie also mit mir gemeinsam den Weg durch die Ausbildung, um die große Vielfalt an Möglichkeiten der menschlichen Sprache kennen zu lernen, und entsprechende Methoden anwenden zu können. Erarbeiten Sie theoretische Inhalte sowie auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten, und erleben in den Praxiseinheiten wie Sprachförderung in geplanten Einheiten, sowie auch im alltäglichen Leben integriert und umgesetzt werden kann.

Begleiten Sie Kinder auf ihrem Weg zu sprachlich kompetenten Menschen, die in ihrem Leben den „Schlüssel zur Welt“ gefunden und damit ihre Türe nach draußen, in ihre Zukunft, geöffnet haben.

Der Lehrgang richtet sich an...

  •     diplomierte KindergartenpädagogInnen
  •     LeiterInnen von elementarpädagogischen / sozialpädagogischen Einrichtungen
  •     SozialarbeiterInnen, anderes pädagogisches Fachpersonal
  •     Tageseltern
  •     BetreuerInnen (Kindergruppe, Hort)
  •     FreizeitpädagogInnen
  •     AssistentInnen
  •     Eltern, Großeltern, Familienmitglieder, interessierte Personen (auch ohne pädagogische Vorausbildung – zusätzliche Coachings empfohlen !)

Hinweis: Die Ausbildung befähigt nicht zu einer Tätigkeit als Sprachförderkraft in Kindergärten, sofern keine relevante elementarpädagogische Vorausbildung vorhanden ist.

Information

Lehrinhalte

  • Modul 1: Einführung in Sprach-, Lese- und Schriftspracherwerb
  • Geschichte
  • Voraussetzungen für eine gesunde Sprachentwicklung
  • Entwicklungspsychologische Hintergründe
  • Die methodische Reihe in Bezug auf Lese-, Sprach- und Schriftspracherwerb
  • Modul 2: Dokumentation der Sprach-, Schriftsprach- und Lesekompetenzen
  • Die Kindbeobachtung
  • Entwicklungsdokumentation anhand von Portfolio
  • Modul 3: Spracherziehung im elementarpädagogischen Alltag
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten und Partizipation
  • Sprachübungen und sprachliche Rituale
  • Literacy – Arbeit
  • Sprechzeichnen
  • Projektarbeit
  • Modul 4: Bildungsbereiche und Spracherziehung
  • Sprache und Musikerziehung
  • Sprache und Theaterpädagogik / Rollenspiel
  • Sprache und Wahrnehmungsförderung
  • Sprache und Kreativitätserziehung und Kunst
  • Sprache und Naturwissenschaften und Technik
  • Sprache und Natur- und Umwelterziehung
  • Sprache und mathematische Früherziehung
  • Sprache und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Sprache und Bewegungserziehung
  • Sprache und sozial – emotionale Erziehung
  • Ethik und Werte sowie interkulturelle Erziehung
  • Modul 5: Methoden der Spracherziehung
  • Storytelling
  • Storybag
  • Kamishibai
  • Gesprächsführung, philosophieren und dialogisches Lesen
  • Reime, Gedichte und Fingerspiele
  • Bilder aller Art
  • Kinderbücherei
  • Schachtelbaustelle
  • Stationenbetrieb
  • Sprachspiele
  • Buchpräsentation
  • Modul 6: Die Sprachfördereinheit
  • Ablauf
  • Planung
  • Vorbereitung
  • Tipps und Tricks für die Umsetzung
  • Dokumentation
  • Reflexion

Ausbildungsumfang

Gesamtumfang der Ausbildung: 850 Einheiten

  • 435 EH Videofachvorträge und Skripten (Durcharbeiten von Videos und Skripten, Zusammenfassen und Aufarbeiten, weiterführende Recherche
  • 100 EH praktische Umsetzung
  • 15 EH verpflichtende Coachingeinheiten via Video-Konferenz
  • 250 EH Diplomarbeit
  • 50 EH Abschlussprüfung

Bildungskarenz: Aufgrund des Gesamtumfanges ist dieser Lehrgang für eine Bildungskarenz geeignet. Weitere Informationen dazu und eine individuelle Abklärung erhalten Sie bei unserer Bildungsberatung. Im Fall einer Bildungskarenzmaßnahme sind die Diplomarbeit und die praktische Umsetzung bis zum Kursabschluss zu absolvieren.

​Diese Ausbildung ist für max. 8 Monate Bildungskarenz oder max. 16 Monate Bildungsteilzeit geeignet. Mehr dazu & über weitere Fördermöglichkeiten

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Ausreichende Deutschkenntnisse

Abschluss-Voraussetzungen

  • 2 positiv, absolvierte Online-Teilprüfungen (Multiple Choice)
  • 100 EH Praxisnachweis
  • Nachweis über 15 EH verpflichtende Video-Coaching-Einheiten zu je € 40,- pro Einheit
  • Positive Beurteilung der Diplomarbeit (Diplomarbeitsgebühr € 50,-)
  • bestandene, mündliche Abschlussprüfung (Prüfungsgebühr € 100,-)

Rechtliche Grundlagen für die Selbständigkeit

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Sprachförderpädagoge/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium. Die Umsetzung des erworbenen Wissens und Kenntnisse ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung gem. § 119 GewO) nur an gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Alle nützlichen gesetzlichen Grundlagen, Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten und den Gesundheitsberufen finden Sie hier:

Erlässe und Empfehlungen

Komplementär/Alternativmedizin

Rechtsgrundlagen

Berufe A – Z

 

Hier finden Sie allgemein berufsrechtliche Informationen

Beratung und Info